Gerne laden wir euch zum bekannten Fronleichnam Plausch-Doppelturnier ein. Ihr findet nachfolgenden die wichtigsten Infos für einen aktiven Anlass mit einem gemütlichen Abschluss.
Wann:
Ablauf:
Kosten:
Rahmenbedingungen:
Anmeldung:
Donnerstag, 19. Juni 2025
09:00h Besammlung mit Kaffee und Gipfeli 09:30h Start Doppelturnier 12:30h Mittagessen
Teilname an Turnier Gratis Getränke gehen zu Lasten Mittagessen wird vom TC Solothurn übernommen
Auch in dieser Saison werden die Clubmeisterschaften auf unserer Anlage des Tennisclub Solothurn durchgeführt. Ob mit oder ohne Lizenz können Clubmitglieder kostenlos an den offenen Meisterschaften teilnehmen.
Anmeldungen nimmt unser Spielleiter Markus Schulthess gerne entgegen, für Details siehe nachfolgende Ausschreibung.
Nach der letztjährigen, sehr ermutigenden Premiere in der Raumbar der Kofmehlhalle mit den auf Grund des erfreulich grossen Anklangs allerdings eher beengten Verhältnissen hat am 13.März die 100. GV den Platz bekommen, der ihr zusteht, nämlich die grosse Halle im Kofmehl, natürlich mit professioneller Technik, wie es sich gehört.
Wer die Mitglieder kennt, kann sich vorstellen, dass der eigentliche Plan, die Bar erst nach dem offiziellen Teil zu öffnen, kurzerhand über Bord geworfen wurde.
Mit seiner bekannt lockig, flockigen Art führte unser Präsident die 88 anwesenden Mitglieder, darunter unsere Ehrenmitglieder Margrit von Arx und Ernst Lisser, zielstrebig und effektiv in 45 Minuten (!) durch die Traktanden.
Die take home messages in Kürze: Der Club erfreut sich gesunder Finanzen, einer ebensolchen Mitgliederzahl, einem Topzustand der Anlagen und neben der wie immer hohen Beteiligung bei Clubmeisterschaften und Interclub einem bunten gesellschaftlichen Treiben neben dem Spielbetrieb.
Der herausfordernde Neuanfang nach der Ära Ernst Lisser darf als gelungen bezeichnet werden, nicht zuletzt dank dessen Begleitung und derjenigen von Bruno «Brauni» Stocker bei der Arbeit unseres Platz- und Clubhauswartungspaares Tereze und Gjevalin Frrokaj.
Die Stimmung im Vorstand ist bestens, die Mitglieder sind motiviert und engagiert. Wir freuen uns über den Neuzugang von Angel Rodriguez als Verantwortlichen IT/Homepage/Newsletter/webcam.
Nach dem offiziellen wandte man sich dem kulinarischen Teil zu, bestehend aus Pastaplausch und passender Tranksame dazu. Dieser Teil dauerte erstaunlicherweise etwas länger.
Es war ein wunderbarer Auftakt für unser Jubiläumsjahr und der Vorstand bedankt sich bei den zahlreichen positiven Rückmeldungen !
Als nächstes heisst es: Countdown läuft für die Jubiläumssause vom 26.-29. Juni in unserem wunderschönen Club. Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen !
Wir freuen uns sehr, euch zur 100. ordentlichen Generalversammlung des Tennisclub Solothurn einzuladen. Im Anschluss an die Generalversammlung offeriert der Club ein Nachtessen. Damit die Besucherzahl und das Nachtessen geplant werden können, bitten wir Euch um eine Anmeldung bis zum 2. März 2025.
Man nehme sieben Frauen und 72 Männer, teilt die Frauen in zwei und die Männer in 14 Gruppen ein. Ab Ende Mai wird in alters und klassierungsdurchmischten Gruppenspielen, um die Tableau-Qualifikationen für die Finalissma im September gekämpft. Alle Teilnehmer werden in eine Setzliste eingeteilt: Frauen 1 bis 7 und Männer 1 bis 72.
Am Finalwochenende wurden bei den Frauen dieses Jahr Halbfinals und der Final gespielt. Die vier besten aus den Gruppenspielen.
Im «Königstableau» A (16 Teilnehmer) der Herren stehen vorab die Gruppenersten, im B-Tableau (8 Teilnehmer) Gruppenzweite und -dritte, im C-Tableau 45+ (8 Teilnehmer) ein Mix aus diversen Gruppenplatzierungen. Dazu spielen auch die nicht lizenzierten ein Finalspiel resp. Finalrunde.
Am ersten Septemberwochenende profitierten wir vorab am Freitag und Samstag von tollem Spätsommerwetter. Am Sonntag mit vier Finals, zeigte sich das Wetter trüber, hielt aber den Regen bis nach dem letzten Ballwechsel des A-Finals zurück. Mit Abschluss des letzten Ballwechsels waren nun die 168 Begegnung dieser Clubmeisterschaften 2024 gespielt. Erfreulich war auch, dass doch etliche Zuschauer den Partien beiwohnten.
Hier nun ein kurzer Überblick, dieser 9. Austragung, die seit 2016 in diesem erfolgreichen Clubmeisterschafts-Turnierformat von Spielleiter Markus Schulthess organisiert wird.
Im Frauen Final lieferten sich die favorisierte N. Graf(R6) und die nicht lizenzierte Manuela Stucki einen Kampf über 2 Stunden. Doch etwas überraschend siegte Manuela Stucki schlussendlich, da sie in den entscheidenden Momenten etwas mehr Risiko nahm mit 7:6 / 3:6 / 7:6.
Im sportlich «wertvollsten» Tableau (A) verlor im Achtelfinale, die Nr. 1 J. Soland überraschend gegen die Nr.21 Schulthess Fabio, ebenso erwischte es, die Nr.3 R. Hammer gegen Walter Benjamin frühzeitig. Unter den letzten vier Spielern setzten sich schlussendlich ann Spielmann J. (Nr.11) gegen Munzinger (Nr.18) und Maurer P. (Nr.2) gegen Rodriguez A.(Nr.9) klar durch. Favorit P. Maurer musste dann im Finale erstmals richtig kämpfen, um den ersten Satz gegen seinen Mannschaftskollegen J. Spielmann zu gewinnen. Schlussendlich gewann Pascal Maurer bereits zum vierten Male den begehrten Titel mit 7:5 / 6:2 souverän.
Im B-Tableau (8 Teilnehmer) spielten sich die (Nr.13) Thiruchelvam R. und die Gesamtturniernummer (15) Wehrli Alain (Junior) in den Final. Das war eine recht enge Kiste. Wurde doch der aufstrebende Junior Alain von Raginth gefordert. Alain Wehrli siegte schlussendlich 6:4 / 7:6.
v.l. Raginth T. (Finalist), Wehrli Alain (Sieger)
Das C-Tableau (45+ /8 Teiln.) gab der etwas älteren Generation, die Gelegenheit um einen Titel zu spielen. Hier mussten sich Gerber B. (Nr.22) und Rieder W. (Nr.25) als topgesetzte den etwas schlechter eingestuften Hirschy A. (Nr.31) und Gerber S. (Nr.39) in den Halbfinals geschlagen geben. Das Finale war dann für den jüngeren Alain Hirschy, gegen den etwas müde wirkenden Stefan Gerber, eine klare Sache. Alain siegte mit 6:1 / 6:2.
v.l. Gerber Stefan (Finalist), Hirschy Alain (Sieger)
Im «non classé» Tableau ,wo leider nur 2 Teilnehmer am Wochenende anwesend sein konnten, siegte Danny Hasler gegen den tapfer kämpfenden Jakob T mit 6:2 / 6:3.
v.l. Jakob T. (Finalist), Hasler D. (Sieger)
Auch wenn nicht alle Qualifizierten an dem Finalwochenende teilnehmen konnten (Ferien/Verletzungen/andere Anlässe), wurde auch dieses Jahr in allen Tableaux guter Amateursport geboten und was am wichtigsten ist, fanden die Begegnungen in einem fairen Rahmen statt. Auch ist der Hauptzweck, dass man sich im Club mit andern Clubmitgliedern trifft, spielt und die Spiele bei einem Trunk bespricht.
Auch im Jahr 2025 dürfte es die 10. Ausgabe dieses Clubmeisterschafts-Turnierformats geben, obwohl wir ja auch noch das 100-jährige Clubbestehen feiern und weitere Anlässe dazukommen werden.
Bis dahin wünsche ich weiterhin viel Vergnügen beim Tennissport. Markus Schulthess, Spielleiter.
Einmal mehr war das traditionelle Doppel Clubmeisterschaft Wochenende des TC Solothurn ein voller Erfolg. Zum neunten Mal in Folgte kämpfte Mann und Frau um Clubmeisterschaftsehren im Mixed-Doppel (11 Teams und 2 verletzungsbedingte Absagen) und im Herren-Doppel (13 Teams mit einer Absage). Keine Erfolgsstory war weiterhin das Damen-Doppel, auch dieses Jahr gingen keine Meldungen ein.
Das Hauptziel der Turnierleitung, dass alle Teilnehmende mindestens zu zwei Einsätze kommen, konnte auch in diesem Jahr wieder erreicht werden.
Die neuen Allwetterplätze wurden von Bruno Stocker hervorragend gewässert und Spielleiter Schulthess hatte wie gewohnt die Organisation im Griff. Dazu sorgte Vikky und sein Team für das kulinarische Angebot.
Erstaunlich viele Zuschauer:Innen, umsäumten unsere tolle Anlage, während des heissen Wochenendes und sorgten immer wieder für Stimmung.
Im Mixed-Wettbewerb setzten sich drei der gesetzten Teams bis zum Halbfinale klar durch. Nur das neuformierte Paar Zumofen/Duronjic scheiterte am ungesetzten und aufstrebenden Paar Hasler/Hasler. Die Halbfinals wurden dann recht klar von der Nummer 1 und 3 Munzinger/Hammer und Christen/Behrens dominiert. Im Finale sicherten sich die top gesetzten Munzinger Romana / Hammer Rafael den Sieg gegen Christen Julia / Behrens Cyrill. Munzinger Romana verteidigte ihren Titel vom letzten Jahr, wo sie noch mit Probst Pascal reüssierte.
v.l.n.r.: Behrens Cyrill, Christen Julia, Munzinger Romana, Hammer Rafael
Im spannenden Mixed B-Tableau kämpften drei Teams (Hirschy/Fuhrer; Stucki/Jakob und Zumhofen/Duronjic) in spannenden Begegnungen um den B-Titel, den schlussendlich Zumofen Irene/Duronjic Branislav einfahren durften.
v.l.n.r.: Zumofen Irene, Duronjic Branislav
Bei den Männern setzten sich die gesetzten Teams bis zum Halbfinale deutlich durch. Toll war auch, dass zwei Teams mit Vater/Sohn Aufstellungen antraten. Im Achtelfinale wollte es das Drehbuch, dass die beiden Vater/Sohn Paarungen (Witmer/Witmer und Maurer/Maurer) gegeneinander antreten durften. Die Familie Maurer ging als Sieger des Vater/Sohn Duells hervor.
Im Halbfinale erspielten sich in einem dramatischen Spiel Maurer/Maurer gegen die Titelverteidiger Spielmann/Munzinger nach drei vergebenen Matchbällen schlussendlich verdient im Champions Tiebreak, aber doch überraschend das Finalticket. Im anderen Halbfinale witterten die als Nr. 2 gesetzten Schulthess/Kaufmann ihre Chance und besiegten Hammer/Flückiger in zwei umkämpften Sätzen.
Das Finale vor vielen Zuschauern und bei drückender Hitze, bot tolle Amateursport-Unterhaltung. Einen tollen ersten Satz, konnte das jüngere Team Schulthess/Kaufmann im Tiebreak für sich sichern. Auch der zweite Satz konnten sich die zwei Freunde sichern und so konnten sie sich ohne Satzverlust zum vierten Mal zum Doppel Clubmeister des TC Solothurn küren.
Im Herren B-Tableau kam es wie im Mixed zu einer 3er Finalrunde, welche die Teams Rodriguez/Häuptli, Flury/Kalkhofen und Hirschy/Fuhrer bestritten. In spannenden und ausgeglichenen Begegnungen setzten sich die letztjährigen B-Sieger Rodriguez Angel/Häutli Marc auch in diesem Jahr durch.
v.l.n.r.: Häuptli Marc, Rodriguez Angel
Mit einem vom Club offerierten Apéro fand das Wochenende einen würdigen Abschluss.