EINZELCLUBMEISTERSCHAFT -Zum 10. Mal im selben MODUS !
Was 2016 mit der Idee des Spielleiters begann, hat jetzt in der 10. Auflage zu einem nie erwarteten Teilnehmerrekord geführt. 5 Frauen und 75 Männer haben sich im Frühjahr eingeschrieben.
Das System mit Gruppenspielen ab Ende Mai und dem Abschluss mit dem Finalwochenende im September, das dann in verschiedenen Tableaus gespielt wird, scheint also weiterhin Anklang zu finden. Alles in allem wurden nahezu 190 Spiele gezählt.
Im Jahre des 100 jährigen Geburtstages des TC Solothurn,lachte auch zu diesem Anlass die SONNE.
Gespielt wurde in den 5 Tableaus: A-(16T),vorab die Sieger aus den 15 Gruppen/B-T (8T) vorab 2 Platzierte aus den Gruppen/ hinzu kamen ein 45+ (8 T) ein 55+ 8 T /ein non classé (3 T)und schlussendlich das Finalspiel der Frauen(die 2 Erstplatzierten aus einer 5er Gruppe)
Im A-Tableau («Königsdisziplin») kam es bereits in den ersten Runden zum Favoritensterben. Mit Furrer Juerg (50+) spielte ein Altmeister sich mit Siegen über Brühlmann D., Hammer R. (Nr.2 gesetzt) und Munzinger S, ins Finale. Dort musste er dann zurückziehen, da ein «Hexenschuss» seinem Körper klare Signale sandte.
Munzinger S. ebenfalls schwer gekennzeichnet von seinen Spiel-Strapazen (über 3 h Kampf gegen B. Walter) ,spielte dann schlussendlich im Finale gegen Titelverteidiger Maurer P., der sich in der oberen Tableauhälfte ohne Satzverlust durchsetzte.
Im Halbfinale wurde Pascal Maurer vom jungen, aufstrebenden Wehrli A. doch ansprechend gefordert. Das Finale war dann erwartungsgemäss eine klare Sache, trotz anfänglich guter Gegenwehr von Simon Munzinger. (6:2/6:0) So holte sich P. Maurer insgesamt den vierten Titel in den 10 Jahren!

Im B-Tableau profitierte ,der spätere Sieger Raginth Th. vom w.o seines Bezwingers Studer S. und auch die Nr. 2 Schulthess F. musste nach gewonnenem Startsieg mit einem w.o aussteigen. So packte schlussendlich Raginth Th. seine 2.Chance und kämpfte gegen G.Oetterli . im Finale.In diesem hatte der jüngere Raginth Th. klar die bessern Beine und Argumente und siegte 6:2/6:1).

Im C-Tableau 45+spielten sich die beiden gesetzten John.v. Büren und Pascal Probst,ohne Satzverlust bis ins Finale. In einem spannenden und hochklassigen Spiel holte sich J.v.Büren zum 4 Mal in den 10 Jahren den 45 + Titel.(7:5/6:3)

Im neu gebildeten 55+ Tableau setzten sich die gesetzten Ch. Maurer und Flury B. in den Viertelfinals durch und kämpften in einem unterhaltsamen und spannenden Spiel um den Titel.
Maurer Ch. wurde am Ende seiner Favoriten Rolle gerecht und siegte verdient in 2 Sätzen 7:5/6:3

In der non classé Kategorie wurde in einer 3 er Gruppe gespielt. Im Endspiel standen schlussendlich,wie im Vorjahr Titelverteidiger D. Hasler und T. Jakob. Erneut behielt D. Hasler die Oberhand hatte aber doch etwas mehr Gegenwehr als im letzten Jahr.Schade war hier,dass nicht mehr der möglichen n.cl. Spieler am Start waren .

Im Frauenfinale standen sich Romana Munzinger und Mathys Melanie gegenüber.Die beiden haben sich nach den Spielen in der 5er Gruppe für den Final qualifiziert.Die «unterklassierte» Romana Munzinger siegte nach einem guten Spiel in 2 Sätzen,(6:2/6:4) und holte sich erstmals diesen Titel beim TC Solothurn.

Die Clubmeister im A- Tableau (aktiv) und 45+, sowie die Siegerin der Frauen werden zusätzlich zu den erhaltenen Preisen, den TC Solothurn an einem Turnier von Swiss Tennis vertreten können. (viel Spass und Erfolg)
Mein Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den angeschlagenen oder verletzten Protagonisten wünsche ich gute Besserung
Zu erwähnen gilt es sicher auch, die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer jeglichen Alters, welche jeweils auf der Anlage vorbeigeschaut haben.
Vikki unser Clubhauswirt hat es nochmals versucht sein Angebot zu platzieren, das Bedürfnis während dieses Anlasses zu speisen, ist aber doch zu wenig vorhanden, damit seine Präsenzzeit Sinn macht. Danke Vikki und seiner Familie für die Zeit am Samstag und dank alle, welche etwas konsumiert haben.
Der Dank geht auch an den Vorstand ,welcher im Jahre des 100 jähr. Geburtstages ,zugestimmt hat die « Preisgelder» moderat zu erhöhen.
In diesem Sinne bis zur 11.Auflage der Einzelmeisterschaften 2026.
M. Schulthess (Turnierorg.u.Spielleiter)
Impressionen Finalwochenende
Resultate